
Effizient und Clever
Für Wohneigentümer*innen
Baubegleitung
Externe Energieeffizienz-Fachleute sichern ab, dass Ihr Bauprojekt qualitativ hochwertig gelingt. Die KfW fordert und fördert eine professionelle Baubegleitung.
Gebäudeenergiekonzepte
Wer sein Gebäude energetisch saniert, spart viel Energie und damit Kosten, erhöht Gebäudewert und Wohnkomfort – und schützt nicht zuletzt das Klima.
Energetisch fit im Wohngebäude
Beratungstelefon von Zukunft Altbau – kostenfrei, kompetent und neutral: 08000 123333 (Mo bis Fr 9 bis 13 Uhr, siehe www.zukunftaltbau.de)
- Informationen rund um die energetische Gebäudesanierung (Wohnhäuser): https://www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/im-eigenheimsanierung-ueberblick
- Kostenlose telefonische Erstberatung zum Thema „Fassadensanierung“:
- Rufen Sie die DEN-Expertensuche auf: https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/energieberatersuche/
- Geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
- Wählen Sie bei den Dienstleistungen “Sto-Aktion: Fassade sanieren” aus.
- Klicken Sie auf den Button Suche.
- Nehmen Sie telefonisch Kontakt zu einem der angezeigten Energieeffizienz-Experten in Ihrer Nähe auf.
- Nennen Sie bei der Kontaktaufnahme das Kennwort “Sto-Aktion”. Die 30-minütige telefonische Erstberatung ist dann für Sie kostenlos.
-
FAQ zu Heizungstausch: https://www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/energieberatung/faq
- Erstberatung (Gebäude-Energieberatung oder PV-Beratung) vom Landkreis Emmendingen: https://www.landkreis-emmendingen.de/landkreis-politik/klimaschutz-im-landkreis/beratungsangebot
- Energieberatung vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (auch zu Elektromobilität, Stromspar-Check etc.): https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/Breisgau-Hochschwarzwald/Start/Landkreis+_+Politik/service+und+beratung.html#id2248405
- Suche nach Energieberater*innen: https://www.energie-effizienz-experten.de/
- Speziell für Freiburg (und direkte Umgebung): https://www.freiburg.de/pb/,Lde/826814.html
- Bafa Bundesförderung für effiziente Gebäude (für die Förderung von einzelnen energetischen Sanierungsmaßnahmen): https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/effiziente_gebaeude_node.html
- KfW Bundesförderung für effiziente Gebäude (für die Förderung von umfassenden energetischen Effizienzhaus-Sanierungen): https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Bundesf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-effiziente-Geb%C3%A4ude/
- Förderprogramm „Klimafreundlich Wohnen“ der Stadt Freiburg (für Gebäude in Freiburg, für energetische Sanierung und PV): https://www.freiburg.de/pb/,Lde/232441.html
- PV-Beratungen für Privatleute und Gewerbe in Freiburg der PV-Kampagne „Dein Dach kann mehr“ Freiburg: https://www.freiburg.de/pb/1071692.html
- Infomaterialien zu Photovoltaik (u.a. Solarteurliste für die Region) des PV-Netzwerks Baden-Württemberg: https://www.photovoltaik-bw.de/regionale-pv-netzwerke/suedlicher-oberrhein/
- Informationen zu Stecker-PV-Anlagen:
https://www.pvplug.de/ (mit großem FAQ-Bereich) und
https://balkon.solar/ (Balkonsolar-Verein Freiburg)
- PV-Leitfaden für Betriebskonzepte für Mehrfamilienhäuser: www.earf.de/pv-mehrfamilienhaus/
- Tipps und Fachartikel zum Energiesparen: https://www.co2online.de/energie-sparen/
- Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäude – Blog von Marek Miara (Fraunhofer ISE): https://blog.innovation4e.de/author/miaram/
- Filme zur energetischen Sanierung in WEG/MFH: https://www.youtube.com/playlist?list=PLVB1T3POSvP6QyNavlPBpEKpsC5Iib-aO