
Zeit für gutes Klima
Für Klimaschutz und Öffentlichkeit
Willkommen in unserem Veranstaltungsbereich “Klimaschutz und Öffentlichkeit”. Seit mehr als 20 Jahren bieten wir Ihnen – Kommunen, Unternehmen, Kirchen und Wohneigentümer*innen – die Möglichkeit, Ihre Ideen und Anforderungen an Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen etc. optimal und mit Experten-Hintergrund zu realisieren.
Wir kümmern uns um Ihre Veranstaltung – sei es ein Workshop, eine Podiumsdiskussion, eine Führung oder ein innovatives Format. Sprechen Sie uns an! Dann besprechen wir mit Ihnen das Konzept.
Was brauchen Sie? Wir bieten Ihnen:

Akteursbeteiligung
Sie möchten Ihre Bürger*innen bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen einbinden? Wünschen Sie den Dialog? Wir bringen Sie mit innovativen Beteiligungsformaten ins Gespräch!

Moderation
Sie wollen effiziente und ergebnisorientierte Prozesse für Ihre Klimaschutzstrategie? Vom Workshop im kleinen Kreis bis zur Podiumsdiskussion: als neutrale Vermittler*innen begleiten wir Sie mit technischem Knowhow und wirksamen aktivierenden Moderationstechniken.

Information und Bildung
Sie planen eine Veranstaltung zu klimaschutzrelevanten Themen? Innovative Veranstaltungsformate gehören zum Kern unseres Arbeitsbereichs. Wir bieten ein breites Portfolio an zielgruppengerechten Veranstaltungen, vom Beratungsnachmittag zur energetischen Sanierung für Bürger*innen bis hin zu zertifizierten Fortbildungsveranstaltungen für Fachleute. Hier arbeiten wir stets interdisziplinär mit unserem Ingenieursteam zusammen.

Informationsmaterialien
Sie wollen mehr Wissen zum Thema Klimaschutz in Umlauf bringen? Wir bereiten Inhalte spannend und bürgernah auf und setzen diese ansprechend in Szene!

Motivation
Sie möchten Ihre Bürger*innen für aktiven Klimaschutz begeistern? Wir planen und begleiten motivierende Exkursionen, Kampagnen und Wettbewerbe rund um das Thema Klimaschutz

Vernetzung
Sie sind auf der Suche nach Klimaschutzexpert*innen oder möchten sich mit bereits erfahrenen Umsetzern austauschen? Wir verfügen über ein großes Netzwerk von klimaschutzaktiven Menschen aus der Region. Eine unserer Kernaufgaben ist es, Menschen zu vernetzten. Damit machen wir gute Beispiele und gelungene Projekte für andere erfahrbar und zugänglich.
Aus unserem Portfolio
Energiesparen im Alltag
Für die Gemeinde Murg haben wir 2017 einen Energiesparkalender kreiert. Monat für Monat bot er im Jahr 2018 den Bürger*innen viele hilfreiche Anhaltspunkte zum persönlichen Energiesparen. Vom Hintergrundwissen bis hin zur konkreten Umsetzung mit konkreten praktischen Tipps – es war alles dabei.

100 % Klimagerechte Veranstaltungen
Wir vermeiden CO2 u.a. durch
- klimaneutralen Druck von Plakaten und anderen Drucksachen,
- vegetarisches und umweltfreundliches Catering,
- Veranstaltungsorte, die gut mit ÖPNV zu erreichen sind – alternativ bieten wir einen Shuttle Service, um die Nutzung des ÖPNV zu fördern.
Erfahren Sie alles über unsere 100 % klimagerechten Veranstaltungen.
Alle Veranstaltungen
Solar Karawane Kenzingen: Photovoltaik-Beratungen
Wie wird meine Heizung klimaneutral? – Ausbau der Wärmenetze in Freiburg
Info-Veranstaltung: “Vernetztes Smart Home – Wie PV, Wallbox, Wärmepumpe und Batterie zusammenfinden“
Online-Infoveranstaltung: „Heizungserneuerung im Eigentum“ im Oktober
Kommunaler Fachaustausch: Photovoltaik auf Parkplätzen
GIP-Workshop “Heizen, Kühlen, Speichern” zu Gast bei KOCH Freiburg
Wie wird meine Heizung klimaneutral? – Wärmepumpe & Co.
Umwelttreffen der Nahrungsbranche zu Gast bei der Allos Schwarzwald GmbH
Infoabend: Mehr Wohnkomfort durch Wärmedämmung
Kommunale Wärmeplanung – Workshop III: Vom Konzept in die Umsetzung – Wärmewende in der Praxis
Beratungsnachmittag: Kostenlose Energieberatungen
Besichtigung eines sanierten Wohngebäudes
Wie wird meine Heizung klimaneutral? – Wie gelingt die Wärmewende in Mehrfamilienhäusern?
Lehrgang und Netzwerkmöglichkeit für Energieberatende für Nichtwohngebäude
GIP-Workshop “Zero Waste: Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz” zu Gast bei der ASF
Online-Infoveranstaltung: “Energetisches Sanieren im Eigentum” im November
Tipps & Tricks rund um die Besteuerung von PV-Anlagen
Informationsveranstaltung: Solarstrom für Mehrfamilienhäuser
Kommunale Wärmeplanung – 2. Regionales Netzwerktreffen
Immer informiert
Gerne nehmen wir Sie in unseren Veranstaltungsverteiler auf. Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir senden Ihnen Einladungen zu den Veranstaltungen der Energieagentur in Zukunft automatisch zu.
Ihre Ansprechpartner*innen

Dr. Anne Hillenbach
Bereichsleiterin Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-22
anne.hillenbach@earf.de

Sarah Winkler
Stellv. Bereichsleiterin Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-232
sarah.winkler@earf.de

Antje Schwagereit
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-235
antje.schwagereit@earf.de

Louis Maier
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-237
louis.maier@earf.de

Stefanie Hertlein
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-27
stefanie.hertlein@earf.de