65 Prozent Förderung mit Klimopass

Klimaanpassungskonzept für Kommunen

Mehr erfahren

Heute handeln, morgen handlungsfähig sein

Entsiegeln, beschatten, begrünen: Klimaanpassungskonzepte verweisen auf Naheliegendes, führen aber weit darüber hinaus. Elf Handlungsfelder gilt es gemäß der Deutschen Anpassungsstrategie zu prüfen. Im Ergebnis halten Sie einen individuellen, mit lokal tätigen Personen gemeinsam entwickelten Maßnahmenplan in der Hand.

So profitieren Sie

Detaillierte Kenntnisse über eigene Klimawandel-Risiken

Ein Prozess, der relevante Personen und die Verwaltung vor Ort integriert

Individuelle Maßnahmen, die zudem ökonomisch, ökologisch & sozial sinnvoll sind

Die Befähigung, schon heute mit der Umsetzung zu beginnen

Ein gutes Image als verantwortungsvolle, fürsorgliche Kommune

Wirksam vorbeugen und Unvermeidbares selbst steuern

Die Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts eröffnet Ihrer Kommune die Chance, Bedrohungen infolge des Klimawandels zu antizipieren und zu reduzieren. So werden Sie handlungsfähig, sofort!

Für einen sicheren und lebenswerten Alltag, heute und in Zukunft.

Ihr Weg zum Klimaanpassungskonzept

Das haben Sie in der Hand

Ihr persönliches Klimaanpassungskonzept inkl. individuell ausgearbeitetem Maßnahmenkatalog

Wer mitmachen sollte

Lokal tätige Personen aus

  • Versorgungsunternehmen (Energie, Wasser, Abwasser)
  • Stadtplanung, Stadtentwicklung, Bauleitplanung, Flächennutzungsplanung, Gebäudetechnik
  • dem Gesundheitsbereich oder dem Risiko- und Gefahrenmanagement (THW, DLRG, Rotes Kreuz, Feuerwehr)
  • Verwaltungsbereichen aus den Fachbereichen/Stabstellen Umwelt, Klima, Gesundheit, Stadtplanung, Stadtentwicklung, ggfs. Wirtschaftsförderung

Wir empfehlen, auch Bürgerinnen und Bürger mit einzubeziehen.


Gehen Sie mit uns in die Tiefe

Finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie sich Ihre Kommune am besten dauerhaft an den Klimawandel anpassen kann.

Ihre Ansprechpartnerin

Alena Konrad
0761 214300-43
alena.konrad@earf.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie suchen ein Kontrollinstrument für die kommunale Klimaanpassung?

European Adaptation Award

Aus unserer Praxis

Bad Säckingen – Klimaanpassung für mehr Lebensqualität


Heiße, trockene Sommer führen zu Wasserknappheit und Hitzestress, was besonders sensible Bevölkerungsgruppen und die Stadtbegrünung belasten. Die Stadt am Hochrhein setzt nun neben dem Klimaschutz gezielt auf Klimaanpassungsstrategien.

Mehr erfahren

Weitere Beispiele aus der Region für Klimaanpassung