
Kleiner Wohnen – besser Wohnen
Kleiner Wohnen – besser Wohnen
Kampagne für mehr Suffizienz in der Wohnraumgestaltung
Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien sind unerlässlich, um den Klimaschutz im (Wohn-)Gebäudesektor voranzutreiben. Zusätzlich gibt es aber noch eine weitere spannende Stellschraube: Der vorhandene Wohnraum muss auch besser genutzt werden! Wir freuen uns daher über den Start unserer Kampagne „Kleiner Wohnen – besser wohnen“, die alle Menschen in der Region unterstützt, die noch suffizienter leben möchten.
Gefördert von


Umweltfreundlicher wohnen: Den eigenen Wohnraum verkleinern, um neuen zu schaffen
Die Kinder sind ausgezogen, das Haus ist viel zu groß. Gut fürs Klima ist das nicht. Die Kampagne “Kleiner wohnen – besser wohnen” hilft dabei, den eigenen Wohnraum zu verkleinern.
Von Stephan Basters, SWR Fernsehen, Baden-Württemberg aktuell, 26.04.2022
Ihre Vorteile
Eine Wohnraumverkleinerung bietet Eigentümer*innen häufig noch weitere Vorteile. Es wird nicht nur eine zusätzliche Einnahmequelle durch Mieteinnahmen generiert, der Einbau einer zusätzlichen Wohnung kann auch dazu genutzt werden, um gleichzeitig Sanierungen für Barrierefreiheit vorzunehmen. Auch sozial kann eine Wohnraumverkleinerung zu einer Steigerung der Wohn- und Lebensqualität beitragen: Aufgaben wie beispielsweise die Gartenarbeit können geteilt werden. Ein gutes Miteinander kann Einsamkeit im Alter abfedern.

Begleitbroschüre “Wie wohne ich kleiner besser?”
Finden Sie hier zu den einzelnen Themen der Broschüre weiterführende Links
Das Projekt
In diesem Fördervorhaben möchte die Energieagentur Regio Freiburg GmbH gemeinsam mit der Stadt Freiburg im Breisgau und den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald dabei unterstützen, die klimarelevante Wohnfläche pro Kopf zu reduzieren, ohne dass die Lebens- und Wohnqualität eingeschränkt wird.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts liegt daher in kostenfreien, individuellen Beratungen durch unser Netzwerk an qualifizierten Architektinnen und Architekten. Diese beraten gern zu folgenden Themen:
- Einbau von Einliegerwohnungen in Einfamilienhäusern
- Dachgeschoßausbau
- Bauliche Veränderungen, die durch die Untervermietung von Zimmern notwendig werden
Die Beratungen beleuchten nicht nur bauliche Aspekte, sondern auch finanzielle Fragestellungen, baurechtliche Problematiken und Spezialthemen wie zum Beispiel Mietpreisentwicklung. Ziel ist es, objektspezifische Lösungen für eine attraktive Wohnraumreduzierung aufzuzeigen.
BItte beachten Sie, da die Projektförderung ausläuft, können derzeit keine weiteren Beratungen angeboten werden.

Hintergrund des Projekts
Die Wohnfläche pro Kopf ist in den letzten Jahren deutschlandweit stetig gestiegen. Durch den damit verbundenen höheren Raumwärmebedarf pro Person, steigen auch die CO2-Emissionen für die Beheizung der Wohnflächen. Der steigende Wohnflächenbedarf pro Kopf führt in der Regel zu einem Mehr an Wohnungsneubau, Flächenversiegelung und grauer Energie.

Machen Sie mit!
Möchten Sie Teil unseres Netzwerks werden? Oder wünschen Sie ein unverbindliches, kostenfreies Beratungsgespräch mit unseren Architektinnen und Architekten? Melden Sie sich gern an!
Sie haben Interesse an einer Beratung?
Da die Projektförderung ausläuft, können derzeit keine weiteren Beratungen angeboten werden.
Für ein voraussichtliches Folgeprojekt im Stadtkreis Freiburg im Sommer 2023 können Sie sich gerne hier gerne unverbindlich eintragen.
powered by eveeno.de
Sie möchten gern mehr über unser Projekt erfahren? Melden Sie sich gern.
Ihre Ansprechpartnerin

Lea Unterreiner
Kommunale Konzepte
Tel.: 0761 79177-236
lea.unterreiner@earf.de
Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Anne Hillenbach
Bereichsleiterin Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-22
anne.hillenbach@earf.de
Unser Architekt*innen-Netzwerk zur suffizienten Wohnraumgestaltung

Helma Haselberger
Dipl. Ing. Architektur (FH)
Magdalena-Gerber-Str. 2
79115 Freiburg
0761 406147; 01515 5644190
helma.haselberger@gmx.de

Ursula-Elisabeth Müller
architektinnengemeinschaft
Reichsgrafenstraße 2
79102 Freiburg
0761 709267
architektinnengemeinschaft@t-online.de

Michael Peters
Architekt Dipl.-Ing. (FH)
Lessingstraße 6
79312 Emmendingen
07641 53466
mp.peters@online.de

Frank Rosenkranz
Rosenkranz | Auracher
Architekten PartGmbB
Feldbergstraße 8
79199 Kirchzarten
07661 62261
fr@a-plus-architekten.de

Martin Schrutka
Architekturbüro Schrutka
Gewerbestr. 13
79112 Freiburg
07664-501078
mail@architekt-schrutka.de

Michael Sellner
sellner-staufen
Grünmatten 8
79219 Staufen
07633 802445
sellner@sellner-staufen.de

Ingeborg Thor-Klauser
Architekturbüro Ingeborg Thor-Klauser
Jahnstr. 17
79117 Freiburg
0761 7070674
architekturbuero@thor-klauser.de

Renate Wachsmann
Freie Architektin
Rehlingstraße 17
79100 Freiburg
0761 7416123
wachsmann@rwm-fa.de
Sind Sie Architekt*in?
Möchten Sie selbst gerne Beratungen zur Wohnraumverkleinerung anbieten? Melden Sie sich gerne per Mail an lea.unterreiner@earf.de
Informationen zum Kampagnenaufbau
Die im Projekt erarbeiteten Materialien werden auf dieser Seite Interessierten wie Kommunen und externen Dienstleistern als Download zur Verfügung gestellt.
Download
- Leitfaden zu Initiierung einer Kampagne für mehr Suffizienz in der Wohnraumgestaltung
- Poster
- Vorabfragebogen
- Gesprächsleitfaden
- Gesprächsleitfaden Kurzfassung
- Abschlussbericht zum Projekt