
Förderung für WEG in Freiburg
Klimafreundliche Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Freiburg
Das Beratungsangebot für WEG in Freiburg wird noch stärker als bisher gefördert.
Viele Freiburgerinnen und Freiburger besitzen Eigentum in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). Um den Wert dieser Immobilien zu erhalten, ihren Wohnkomfort zu steigern und den Klimaschutz voranzubringen, ist es wichtig, diese energetisch fit für die Zukunft zu machen! Deswegen möchte die Stadt Freiburg WEG noch über das bisherige Maß hinaus unterstützen! Die Stadt Freiburg bietet ihnen deutlich vergünstigte, umfangreiche Beratungen zur energetischen Sanierung an.
Gefördert von

Wir unterstützen Wohnungseigentümer*innen
Die Energieagentur Regio Freiburg setzt mit Unterstützung der Stadt Freiburg in den kommenden zwei Jahren ein Projekt um, das zum einen direkt den WEG zugutekommt und zum anderen Energieberater*innen im Hinblick auf die anspruchsvolle Zielgruppe schult.
Mit folgenden Beratungsangeboten helfen wir Ihnen als WEG beim Heizungstausch oder einer energetischen Sanierung:

Heizungs-Check
Wenn die Heizung in die Jahre gekommen ist und der Austausch näher rückt, überlegen viele WEG, wie das EWärmeG sinnvoll erfüllt werden kann. Hier kann der Heizungs-Check helfen! In einem ca. 2-stündigen Check zeigt ein*e Energieberater*in die individuellen Erfüllungsoptionen auf und vergleicht diese. Die Ergebnisse werden in der Eigentümerversammlung vorgestellt.
Der Heizungs-Check wird durch das städtische Förderprogramm „Klimafreundlich wohnen“ und durch das Projekt gefördert. Bis zu 100% Kostenübernahme ist möglich.

Heizvariantenvergleich
Der Heizvariantenvergleich ist ein hervorragendes Werkzeug, um die Wirtschaftlichkeit und die Klimaschutzwirkung verschiedener Wärmequellen im Detail zu untersuchen. Hierbei können auch kombinierte Systeme berechnet werden. Durch einen Heizvariantenvergleich erhält die WEG eine umfassende Entscheidungsgrundlage für den Sanierungsbeschluss. Für die Förderung im Projekt muss die WEG mindestens acht Wohneinheiten aufweisen.
Der Heizvariantenvergleich wird durch das städtische Förderprogramm „Klimafreundlich wohnen“ und durch das Projekt gefördert. Bis zu 90% Kostenübernahme ist möglich.

Individueller Sanierungsfahrplan
Der individuelle Sanierungsfahrplan untersucht umfassend die energetischen Schwachstellen der WEG. Egal ob Fenster, Dach oder Heizanlage: Energieeinsparpotentiale werden aufgedeckt. Zusätzlich wird der Einsatz erneuerbarer Energien überprüft. Für die WEG ist der Sanierungsfahrplan ein wichtiges Tool, um die anstehenden Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll planen und aufeinander abstimmen zu können. In einigen Fällen kann ein Sanierungsfahrplan auf die Anforderungen des EWärmeG angerechnet werden.
Der individuelle Sanierungsfahrplan wird durch das BAFA und durch das Projekt gefördert. Bis zu 90% Kostenübernahme ist möglich.
Beratungsangebot
Bewerben Sie sich rasch:
Es werden 12 Heizungs-Checks, 4 Heizvariantenvergleiche und 8 Sanierungsfahrpläne gefördert. Hat Ihre WEG Interesse? Dann füllen Sie den Bewerbungsbogen aus und senden ihn an: anne.hillenbach@earf.de
Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Anne Hillenbach
Bereichsleiterin Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-22
anne.hillenbach@earf.de
Ihre Ansprechpartner

Harald Schwieder
Bereichsleiter Gebäude und Technik
Tel.: 0761 79177-14
harald.schwieder@earf.de
Beratungsangebot
Bewerben Sie sich bis zum 7. März 2021: Es werden 12 Heizungs-Checks, 4 Heizvariantenvergleiche und 8 Sanierungsfahrpläne gefördert. Hat Ihre WEG mindestens vier Eigentümer*innen und Interesse am Projekt? Dann füllen Sie den Bewerbungsbogen aus und senden ihn an:
Dr. Anne Hillenbach
anne.hillenbach@earf.de
Tel. 0761 79177-22
Bewertungskriterien sind eine deutliche Klimaschutzwirkung und eine hohe Umsetzungswahrscheinlichkeit.