
Synergien erzeugen
Aus der Praxis - eine Auswahl

Klimapionier*innen am Oberrhein – Unternehmen stärken ihre Region
Ein Bündnis für Unternehmen am Oberrhein
Projekt IWaN – Strategisches Handeln bei Wasserknappheit
Ein gemeinsames Projekt der fesa e.V. und der Energieagentur Regio Freiburg in Kooperation mit dem Naturpark Südschwarzwald.
Göppingen stellt sich im Klimaschutz neu auf
Göppingen verfolgt schon lange sehr ambitionierte Klimaziele. Die Lösung war ein neues, zukunftsweisenden Klimaschutzkonzept, das diese Ziele mit konkreten Schritten und Aktionen verbindet.
Vogtsburg – ein Strategiekonzept
Die Stadt Vogtsburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Für die Umsetzung wünschte sich Bürgermeister Benjamin Bohn ein zukunftsweisendes Strategiekonzept.
Hitzeschutzplan für Kliniken
Die Uniklinik Freiburg sucht nach Auswegen aus dieser Hitzebelastung und ihren Konsequenzen. Das Ergebnis war ein Hitzeschutzplan.
Bad Säckingen – Klimaanpassung für mehr Lebensqualität
Auf der Grundlage des Klimamanagementsystems nach dem eea entschied die Kurstadt, ein Klimaanpassungskonzept zu entwickeln und auf den Weg zu bringen.
Heizstrategien Erzdiözese Freiburg
Individuelle Heizstrategien für sechs historische Kirchen
Internationale Projekte
Projekt LeeaN-CET
Viele kleine und mittlere Kommunen in Mittel- und Südosteuropa stehen trotz klarer Klima- und Energieziele der EU und zahlreicher Fördermöglichkeiten vor großen Herausforderungen. Das Projekt LEEAN-CET möchte hier unterstützen.
CSSC Lab Donauregion
Mehr Sektorkopplung (CSSC Lab) in der Donauregion: Trainingsprogramm, Instrumentenkoffer und Roadmaps für Stadtverwaltungen
Energiewende Mexiko GIZ
Lokale Lernnetzwerke helfen, kommunale Energiemanagementsysteme zu etablieren.