Zwei Kinder in Kletterausrüstung klettern bei sonnigem Wetter auf einem Holzgerüst herum.

Gut beraten ins Tun kommen

Einstiegs- und Orientierungsberatung (EuO) Für Einrichtungen & Vereine

Leicht, wirksam und gefördert: Nutzen Sie die Chance, Ihre Organisation auf klimafreundliche Weise kosteneffizient und zukunftssicher auszurichten.

Heute zu handeln bedeutet, vorbereitet in die Zukunft zu blicken. Entwickeln Sie deshalb Ihre Einrichtung, Ihren Verein jetzt weiter – ökologisch, ökonomisch, sozial. So sparen Sie Ressourcen und damit Kosten, sichern Ihre Handlungsfähigkeit für die Zukunft und übernehmen Verantwortung für kommende Generationen.


Gut gefördert aktiv werden

Entscheidend ist, ins Tun zu kommen. Die öffentliche Hand unterstützt Sie dabei, aktiv zu werden. Das Land stellt eine großzügige Förderung der Kosten für die Einstiegs- und Orientierungsberatung für Einrichtungen und Vereine in Aussicht. Und die Stadt Freiburg legt für ortseigene Einrichtungen noch weitere Fördergelder obendrauf. Der perfekt Start, um Ihre Organisation klimafreundlich und zukunftssicher aufzustellen – individuell, praxisnah, gefördert.

Hohe Förderung möglich

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Sie sind antragsberechtigt

Für öffentliche, gemeinnützige, mildtätige und religionsgemeinschaftliche Einrichtungen und Vereine ist eine üppige Förderung möglich. Haupt-Fördergeber ist der Bund. Für Freiburger Organisationen wird die Bundesförderung noch ergänzt durch Fördergelder aus dem Zukunftsfonds der Stadt Freiburg. Wir unterstützen Sie gern bei den Förderanträgen. Dies ist bereits Teil der EuO und wird bei einer Förderzusage mitfinanziert.

Orientierungsberatung für Einrichtungen und Vereine – Ihre Vorteile auf einen Blick

Top-Förderung der EuO für öffentliche, soziale, kirchliche, gemeinnützige Einrichtungen und Vereine – wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Kosten senken durch Effizienz: Weniger Energieverbrauch, optimierte Abläufe, nachhaltige Beschaffung – das spart bares Geld.

Zukunftssicherheit erhöhen: Sie sind vorbereitet auf neue gesetzliche Anforderungen und Förderprogramme – nicht zuletzt auf die Folgen des Klimawandels.

 

Image und Außenwirkung stärken: Durch nachhaltiges Handeln steigt Ihre Attraktivität bei Fördergebenden, Mitarbeitenden, Eltern und der Öffentlichkeit.

 

Ihr Beitrag zum Klimaschutz: Jede Maßnahme zählt – Ihre Einrichtung wird Teil der Lösung für eine lebenswerte Zukunft.

Sensibilisierung des Teams: Ein verändertes Nutzungsverhalten erzielt oft eine große Wirkung und ist unschlagbar günstig.

Schritt für Schritt zur klimagerechten Einrichtung


Die Einstiegs- und Orientierungsberatung beinhaltet

  • bis zu 20 Beratungstage
  • Projektdauer maximal 18 Monate

Durchgeführt wird sie von unseren erfahrenen Fachleuten. Der strukturierte Ablauf der Beratung garantiert Klarheit und Wirkung.

  • Förderantrag – wir helfen Ihnen bei der Antragstellung
  • Auftakt-Workshop – Status quo erfassen, Ziele definieren
  • Datenerfassung – Energie- und Verbrauchsdaten, Gebäudebegehung
  • Kurzanalyse – Handlungspotenziale erkennen
  • Maßnahmen-Workshop – gemeinsam Handlungsschritte entwickeln
  • Abschlussbericht – mit ausgearbeiteten Maßnahmen
  • Erste Maßnahme umsetzen – konkreter Einstieg ins nachhaltige Handeln

Klimaschutz lohnt sich

Neben Ihrem Gebäude betrachtet die EuO u.a. Ihre Beschaffung, Ressourcenverwertung und Mobilität. Auch hat die Sensibilisierung der Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert. Denn ein verändertes Nutzerverhalten erzielt eine große Wirkung und ist unschlagbar günstig.

Eine EuO vermittelt Ihnen eine gute Grundlage, Ihre Abläufe und Verbräuche zu optimieren und auf diese Weise viel Geld zu sparen. Unsere Expert*innen stehen Ihnen dabei zur Seite.

Jetzt Kontakt aufnehmen und loslegen!

Leuchtende LED-Birne

Viele kleine Stellschrauben haben oft eine große Wirkung – wir zeigen Ihnen welche. Denn Klimaschutz lohnt sich! Für jung und alt – und natürlich für Ihr Budget.

Catrina Heider

Ihre Ansprechpartnerin

Catrina Heider
Kommunale Konzepte

0761 214300-28
catrina.heider@earf.de

Privacy Preference Center