Handwerk für den Klimaschutz

Handwerker*innen helfen, die Energiewende umzusetzen. Mit ihnen schaffen wir es, in den nächsten 20 Jahren die Klimaziele zu erreichen.

Eure Hände für die Wende

Du entscheidest! Und Deine Entscheidungen machen einen Unterschied – gerade bei der Berufswahl.

Viele junge Menschen möchten einen gesellschaftlich relevanten Job, ohne auf Sicherheit und Vielfalt verzichten zu müssen. All das bietet das Handwerk. Berufe in diesem Feld bringen Wertschätzung und sind Wegbereiter für eine klimasichere Zukunft.

Die ersten 5 Schritte

Zukunftssicher

Handwerker*innen werden gebraucht, nicht nur jetzt, sondern auch morgen

Innovativ und kreativ

Neue Ideen werden hier umgesetzt – verknüpft mit Wissen und Erfahrung

Im Team

Handwerker*innen arbeiten im Team

Vielfältig

Neue Orte, andere Menschen – Handwerk bietet Abwechslung und täglich neue Möglichkeiten

Spannende Handwerksberufe für den Klimaschutz


Dachdecker*in


Dachdecker*innen sorgen in luftiger Höhe für mehr Klimaschutz, indem sie die Dächer nicht nur erneuern, sondern auch mit Dämmmaßnahmen zu weniger Energieverbrauch im Winter und kühlen Köpfen im Sommer beitragen.

Mehr erfahren

Elektroniker*in


Keine Energiewende ohne Sonnenstrom, kein Sonnenstrom ohne Elektroniker*innen. Dieses Handwerk ist sehr vielseitig: Das PV-Modul auf dem Dach, der Zählerschrank im Keller, die Ladestation in der Garage: all dies wird von Elektriker*innen installiert.

Mehr Infos

Anlagenmechaniker*innen


Anlagenmechaniker*innen im Bereich Sanitär, Heizung, Klima (SHK) bringen neue Energie in den Heizungskeller und sorgen für das, was wirklich alle lieben: wohlige Wärme zuhause.

Mehr Infos

Zimmerer*in


Als Zimmerer*in kann man doppelt für den Klimaschutz aktiv werden: bei der Dämmung und bei der Schaffung von neuem Wohnraum ganz ohne Neubau. So erfüllt man auch sozial eine wichtige Aufgabe.

Mehr erfahren

Stuckateur*in


Die beste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird! Für Energieeinsparung sorgen die Menschen, die Dämmstoffe an die Hauswände bringen. Das sind vor allem Stuckateur*innen!

Mehr Infos

Natürlich gibt es noch viele andere relevante Berufe im Klimaschutz.
Infos dazu bekommst Du bei der Handwerkskammer.

Handwerkskammer Freiburg

Ein Drittel der Energie in Deutschland wird in Gebäuden verbraucht! Hier können große Mengen an Energie eingespart und dadurch Klimaschutz betrieben werden – denn die beste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird!

Aus diesem Grund dreht es sich hier um Berufe, die für die Sanierung von Gebäuden wichtig sind.

Handwerker*innen

Kennenlernen

Mach Dir Dein eigenes Bild. Hier stellen sich einige zukunftsweisende Betriebe vor.

Solardach montieren

Entdecke interessante Unternehmen und Handwerksbetriebe in der Regio

Coming Soon

An dieser Stelle werden bald Steckbriefe von Unternehmen und Handwerksbetrieben zu finden sein. Über diese kannst Du Dich direkt bei den Firmen zu Berufen für den Klimaschutz informieren.

Deine 5 Schritte zum Starten

Überlege dir: Auf welchen Handwerksberuf hättest Du Lust?

→ Berufe ansehen

Sammle Infos zu Deinem Wunschberuf.

→ Infos zur Ausbildung

Lass Dich beraten, z.B. von der Handwerkskammer Freiburg.

→ HWK Freiburg

Finde passende Betriebe in der Regio.

→ Unternehmen finden

Passt? Ruf an oder schreibe direkt eine Bewerbung.

Hands on:Kein Klimaschutz ohne Handwerk

Ein gutes Drittel der Energie in Deutschland wird in Gebäuden verbraucht! Und Je nach Maßnahme (Dachdämmung, Dämmung der Fassade oder Einsatz von Thermosolaranlage etc.) lassen sich bis zu 60 % davon einsparen.

Um das zu schaffen, müssen unsere Häuser weniger Energie verbrauchen und mit erneuerbaren Energien, z.B. Solarstrom oder Erdwärme, versorgt werden. Dafür heißt es „Hands on“: Dächer müssen gedämmt, Solaranlagen angebracht und Wärmepumpen eingebaut werden. All das wird nicht von künstlicher Intelligenz oder Maschinen erledigt – sondern von Menschen. Und zwar von handwerklich ausgebildeten Fachleuten. Leider fehlen Handwerker*innen momentan – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

Weil für den Klimaschutz so dringend Handwerkerinnen und Handwerker gebraucht werden – und weil handwerkliche Beruf Zukunftsperspektiven für jedes Talent und eine finanzielle Sicherheit bieten, möchten auch wir als Energieagentur Menschen für das Handwerk begeistern – und die Gelegenheit nutzen, dem Handwerk die Bühne zu bieten, die ihm gebührt.

Ein Projekt von

Gefördert von