Freiburg heizt erneuerbar – Schritt für Schritt zur eigenen Wärmepumpe


Donnerstag, 20. November 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, 79108 Freiburg-Zähringen


Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen in Freiburg

VA-Website Bild Heizt Erneuerbar Wärmepumpe Kind

Möchten Sie Ihr Zuhause nachhaltig heizen und denken darüber nach, auf eine Wärmepumpe umzusteigen? Erfahren Sie in verständlichen Schritten, wie Sie Ihre Heizung zukunftssicher auf eine Wärmepumpe umstellen können – von der ersten Planung über Fördermöglichkeiten bis hin zur Installation. Kommen Sie mit Installationsunternehmen und Energieberatenden vor Ort ins Gespräch und knüpfen Sie wichtige Kontakte. Lernen Sie Freiburgs Vision einer klimafreundlichen Wärmeversorgung kennen und erleben Sie, wie Freiburg 2035 erneuerbar heizen möchte.


Vom ersten Gedanken bis zur eigenen Wärmepumpe – erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Zuhause Schritt für Schritt auf eine Wärmepumpe umsteigen können. Erhalten Sie hilfreiche Antworten auf Fragen, die viele bewegen: Eignet sich eine Wärmepumpe auch für schlecht gedämmte Gebäude? Was muss ich bei älteren Heizsystemen beachten? Welche Förderprogramme stehen zur Verfügung, um den finanziellen Aufwand zu reduzieren? Ob Sie bereits konkrete Pläne haben oder sich grundsätzlich informieren möchten, hier bekommen Sie praktische Tipps, wie der Umstieg gelingt.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie dabei regionale Expert*innen kennen, die Ihnen wertvolle Einblicke und Unterstützung auf diesem Weg bieten können. Kommen Sie mit Energieberater*innen und Vertreter*innen von Installationsunternehmen ins Gespräch und erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizung zukunftssicher und klimafreundlich gestalten können.

Auf einen Blick


Was

Freiburg heizt erneuerbar – Schritt für Schritt zur eigenen Wärmepumpe


Wann

20. November 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr


Wo

Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, 79108 Freiburg-Zähringen


Wie

Informationsveranstaltung


Für wen

Bürger*innen in Freiburg


Wie viel

Kostenfrei


Veranstaltung von

Energieagentur Regio Freiburg

In Kooperation mit

Logo Stadt Freiburg

Gefördert durch

logo_umweltministerium bawü

Anmeldung

Ihr Ansprechpartner
1Maier-Louis

Louis Maier
Klimaschutz und Öffentlichkeit

0761 214300-37
louis.maier@earf.de

Weitere Veranstaltungen

VA-Bild Heizung neu

“Heizungserneuerung im Eigentum” im Juni


30. Juni 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Online via Zoom

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Titelbild Kleiner wohnen, besser wohnen: Zwei spielende Kinder im Tipi im Garten

Workshop: Wohnungen und Baugruppen im Lebenszyklus


02. Juli 2025, 16:30 bis 18:30 Uhr
Haus 37, Freiburg-Vauban

Kostenfreier Workshop für Bürger*innen
VA-Bild Sanierung neu

“Energetisches Sanieren im Eigentum” im Juli


14. Juli 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Online via Zoom

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
VA-Bild Heizung neu

“Heizungserneuerung im Eigentum” im September


29. September 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Online via Zoom

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
VA-Bild Sanierung neu

“Energetisches Sanieren im Eigentum” im Oktober


20. Oktober 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Online via Zoom

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
VA-Website Bild Heizt Erneuerbar Wärmepumpe Kind

Freiburg heizt erneuerbar – Schritt für Schritt zur eigenen Wärmepumpe (Lehen)


24. Oktober 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gemeindehaus St. Cyriak, Freiburg-Lehen

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen in Freiburg
VA-Bild Heizung neu

“Heizungserneuerung im Eigentum” im November


17. November 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Online via Zoom

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
VA-Bild Sanierung neu

“Energetisches Sanieren im Eigentum” im Dezember


15. Dezember 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Online via Zoom

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald