
Veranstaltung für Bürger*innen und Expert*innen
Beteiligungsworkshop „Wärmewende in Lahr“
Dienstag, 14. Februar 2023, 17:30 – 19:30 Uhr
Seminarraum, Mehrzweckhalle+, Bürgerpark 1, Lahr
Etwa ein Drittel der Energie in Deutschland wird in Gebäuden verbraucht. Den größten Anteil am Energieverbrauch hat mit über 70% die Raumwärme. Und diese wird aktuell noch von fossilen Energien bestimmt. Zeit, dies zu ändern! Um ihre Kommune bis 2040 klimafreundlich mit Wärme zu versorgen, lässt die Stadt Lahr derzeit einen Wärmeplan erstellen. Dieser soll am 14. Februar 2023 mit Bürger*innen und Expert*innen diskutiert werden. Melden Sie sich an, um die zukünftige Wärmeversorgung der Stadt kennenzulernen und Ihre Ideen einzubringen.
Wer in Zukunft auf klimafreundliche Wärme setzen möchte, braucht zum einen fossilfreie zentrale Wärmenetze und zum anderen Häuser mit zukunftsfähigen dezentralen Lösungen, z.B. Wärmepumpen. Dies möchte die Stadt Lahr angehen und hat einen Wärmeplan bei der badeonvaNETZE beauftragt. Wie dieser in den einzelnen Quartieren aussieht, was die nächsten Schritte sind und welche Konsequenzen dies für Ihre Wärmeversorgung hat, können Sie beim Workshop erfahren. Auch Fragen und Anregungen können Sie einbringen.
Neben Bürger*innen sind auch Expert*innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Klimaschutz sowie weitere Akteur*innen der Zivilgesellschaft herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich über das Online-Formular an oder rufen Sie uns an unter: 0761 79177–22.

Veranstaltung von

Organisation durch

In Kooperation mit

Anmeldung
powered by eveeno.de
Ihre Ansprechpartnerin

Anne Hillenbach
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-22
anne.hillenbach@earf.de