Veranstaltung für Energieberater*innen für Wohn- und Nichtwohngebäude

Online-Infoveranstaltung für Energieberater*innen zu "Masterplan Wärme Freiburg 2030 - Fernwärme: Ausbau und Dekarbonisierung"

Dienstag, 11.07.2023, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Online via Zoom


Die Wärmewende und der damit verbundene Ausbau von Fernwärmenetzen beschäftigt derzeit viele Menschen im Freiburger Stadtgebiet und darüber hinaus. Der gesteigerte Informationsbedarf bei Bürger*innen und Unternehmen zeigt sich auch bei der hohen Nachfrage nach Energieberater*innen.

Um Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen, erhalten Sie in der kostenfreien Info-Veranstaltung einen Einblick in den aktuellen Stand der Ausbau- und Dekarbonisierungspläne für Wärmenetze in Freiburg, insbesondere der Netze der badenovaWÄRMEPLUS. Zur Diskussion kommen Aspekte wie Zeithorizonte, CO2-Faktoren und der Umgang mit Unsicherheiten in der Planung.

Nutzen Sie die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch!

Die Online-Infoveranstaltung lässt neben fachlichem Input viel Raum für Ihre Rückfragen und Erfahrungsberichte aus der Praxis.


Moderation: Vera Schumann, Energieagentur Regio Freiburg

Referent*innen: Magdalena Magosch, Stadt Freiburg & Christian Paul, badenovaWÄRMEPLUS

Kosten: kostenfrei

Anerkennung: Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste der DENA angerechnet: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247 / Contracting: 2

Teilnahmevoraussetzung: Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater*innen für Wohn- und Nichtwohngebäude, die Beratungen im Freiburger Stadtgebiet durchführen


Melden Sie sich über das Online-Formular an oder rufen Sie uns an unter: 0761 79177–237.


klimagerechte veranstaltung label

Veranstaltung von

Beratungsstelle Kommunale Wärmeplanung Südlicher Oberrhein


Organisation durch

Energieagentur Regio Freiburg

In Kooperation mit


Gefördert durch

logo_umweltministerium bawü

Anmeldung

powered by eveeno.de

Ihr Ansprechpartner

Louis Maier
Klimaschutz und Öffentlichkeit

0761 79177-237
louis.maier@earf.de