
Veranstaltung für Arztpraxen, Kliniken und Unternehmen aus der Medizinbranche
* Veranstaltung wird verschoben - neues Datum wird bekannt gegeben *
Umwelttreffen der Medizin in Freiburg
"Klimafreundliche Praxis – warum eigentlich und wie überhaupt?"
Veranstaltungsdatum wird noch bekannt gegeben
Büro der Energieagentur Regio Freiburg, Wilhelmstraße 20a, 79098 Freiburg im Breisgau
Fachleute sind sich einig: Die Klimakrise ist aktuell und für kommende Generationen die größte Gesundheitsgefahr für die Menschen, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Alle Maßnahmen, die die Menge der Treibhausgase verringern, sind nun dringend umzusetzen. Dafür ist eine Transformation aller Sektoren hin zur Klimaneutralität erforderlich. Dies gilt auch für das Gesundheitssystem, welches weltweit der fünftgrößte Emittent und in Deutschland für etwa 5% der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist.
Klingt schwierig, aber ist es das auch?
Wie kann der Einstieg in eine klimafreundliche Praxis aussehen? Es gibt Dinge, die können wir schon ab morgen ohne großen Aufwand ändern, andere Veränderungen benötigen etwas Vorlauf. Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen, die sich einfach in den Praxisalltag integrieren lassen, und die Sensibilisierung aller Nutzenden sind effektiver denn je. Jetzt ist die Zeit, in unseren Lebens- und Arbeitsbereichen einen deutlich sichtbaren Handabdruck für eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
Deshalb laden wir Sie herzlich zum Umwelttreffen für Arztpraxen, Kliniken und andere medizinische Räumlichkeiten in Freiburg in der Energieagentur Regio Freiburg ein.
Das erwartet Sie:
Ein Highlight unseres Umwelttreffens ist der Fachvortrag von Dr. med. Christof Wettach zu klimafreundlichen Praxen und klimasensiblen Gesundheitsberatung mit einem Erfahrungsbericht aus seiner Praxis. Es werden Potentiale in den Praxen gesichtet und Veränderungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dr. med. Christof Wettach ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und hat eine Praxis in Lahr. Als Mitglied der AG Pädiatrie von KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.) ist er Mitautor des Positionspapieres „Kinder vor den Folgen der Klimakrise schützen“, das am 20. November in Berlin veröffentlicht werden wird. Er referiert regelmäßig zu Klimathemen (Klimafreundliche Praxis, Hitzeschutz, Klimafreundliche Ernährung, Klimakrise und mentale Gesundheit und Klimasensible Gesundheitsberatung).
Im Anschluss wird Robert Rilk, Leiter der Stabstelle „Governance und Qualität“ beim Klinikumsvorstand der Universitätsklinik Freiburg, einen Vortrag zu den bereits umgesetzten Energiesparmaßnahmen der Uniklinik halten. Er stellt die Nachhaltigkeitsstrategie des Klinikums vor und wird so die Veranstaltung mit einem Input aus einem Großbetrieb ergänzen.
Nach dem Fachvortrag von Dr. med. Wettach gibt Ihnen Moritz Notheis, Energieberater der Energieagentur Regio Freiburg, Einblick in die Energiesparmöglichkeiten und Fördermöglichkeiten, die für die Medizinbranche relevant sind.
Der Fokus der Veranstaltung liegt außerdem auf dem Austausch aller teilnehmenden Praxisleitungen, -mitarbeitenden und medizinischem Personal auf Augenhöhe, um gemeinsam die Möglichkeiten und Umsetzbarkeit von Umweltschutzmaßnahmen zu diskutieren und sich bei Problemen in der Umsetzung zu unterstützen.
Zum Projekt:
Im Herbst veranstalten wir im Auftrag des Umweltschutzamts der Stadt Freiburg insgesamt drei Umwelttreffen für die Dienstleistungsbranche. Dabei werden Umwelt- und besonders Energiesparmöglichkeiten beleuchtet, die für Büros und Praxen relevant sind. Wichtig ist uns, die Themen anschaulich mit Fachbeiträgen und durch Besichtigungen von Vorzeige-Unternehmen, die bereits Energieeinsparmaßnahmen umgesetzt haben, nahe zu bringen. Ziel der Reihe ist es, den Klimaschutz in der Dienstleistungsbranche zu stärken. Zu diesem Zweck bieten wir bei den Treffen fachliche Expertise an und hoffen, einen Austausch auf Augenhöhe anzustoßen, bei dem alle Interessierte voneinander lernen können.

Veranstaltung von

Organisation durch

powered by eveeno.de
Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Winkler
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-232
sarah.winkler@earf.de
Ihre Ansprechpartnerin
Ines Weyland
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-1013
ines.weyland@earf.de