Seminar für Steuerfachpersonen: Photovoltaik-Steuerrecht - Grundlagen und aktuelle Gesetzesänderungen
Mittwoch, 24. Januar 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr
DENKRAUM Freiburg, Ferdinand-Weiß-Straße 9-11, 79106 Freiburg
Die Änderungen im Photovoltaik-Steuerrecht haben Erleichterungen mit sich gebracht – dennoch sind Betreiber von privaten Anlagen auf das Fachwissen von Steuerexpert*innen angewiesen. Das kostenfreie Seminar für Steuerfachleute vermittelt die nötigen Grundlagen und häufige Sonderfälle für eine kompetente Mandantenbetreuung.
Die umfassenden Veränderungen der steuerlichen Behandlung von Photovoltaik-Anlagen ab 2023 haben sich in der Praxis etabliert. Das Solarpaket der Bundesregierung und die hohen Energiepreise haben zu einer Vielzahl neuer PV-Anlagen auf privaten Dächern geführt. Der steuerrechtliche Beratungsbedarf bleibt also weiter hoch. Das kostenfreie Seminar für Steuerfachleute vermittelt als Basis die Grundlagen des Photovoltaik-Steuerrechts für die Beratungszielgruppe der/die Besitzer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern und behandelt die Änderungen ab 2023 mit den wichtigsten Erkenntnissen für die Beratungspraxis. Der Dipl.-Finanzwirt und Experte für PV-Steuerrecht, Gernot Limberger, gibt einen umfassenden Überblick und geht darüber hinaus auf Sonderfälle ein. Schwerpunkte des Seminars sind:
- Grundlagen Photovoltaik-Steuerrecht
- Änderungen ab 2023
- Einkommensteuer & Umsatzsteuer
- Rund um den Nullsteuersatz
- Sonderfall: Mehrparteienhäuser
Die Veranstaltung findet im Rahmen des PV-Netzwerks Südlicher Oberrhein statt und ist für Steuerfachpersonen kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich für die verbindliche Teilnahme an.
Anmeldung
powered by eveeno.de
Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Hertlein
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-27
stefanie.hertlein@earf.de
Ihre Ansprechpartnerin

Anne Hillenbach
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-22
anne.hillenbach@earf.de