
Fachveranstaltung für Gemeinderät*innen
Klimagerecht unterwegs - Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
24. März 2021, 17:00 bis 19:15 Uhr
online via webex
Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum ist keineswegs nur ein Thema für Klimaschutzdebatten. Dichter Verkehr in den Ortsmitten und auf Pendlerstrecken, Lärm- und Abgasbelastungen oder mangelnde Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrende senken die Lebensqualität vor Ort. Umso wichtiger ist es, eine wirklich nachhaltige Mobilität vor Ort voranzutreiben. Da viele Mobilitätslösungen eher für städtische Gebiete konzipiert scheinen, widmet sich die Fachveranstaltung „Klimagerecht unterwegs“ explizit dem ländlichen Raum und seinen spezifischen Anforderungen.
Ihr Kontakt: 0761 79177-25
Bei der Veranstaltung gab es Impulse zu praktikablen, klimafreundlichen Mobilitätslösungen für kleinere Städte oder Gemeinden, einen Einblick in ein Best-Practice-Beispiel der Gemeinde Gailingen und eine Kurzvorstellung der Förderlandschaft für Mobilitätskonzepte. Darüber hinaus hatte die Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Lösungen für ihre Gemeinde zu diskutieren und voranzubringen. Für diesen interaktiven Austausch wurden Workshops zu den Themen verkehrsberuhigte Ortsmitten, Radverkehr, Mobilitätsstationen und direkte Umsetzung von Maßnahmen angeboten.
Download-Bereich
Impulsvortrag: Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
Hélène Pretsch, Mobilitätslösung
Best Practice Beispiel Gailingen
Dr. Thomas Auer, Bürgermeister Gailingen
Kurzvorstellung: Förderung qualifizierter Fachkonzepte im Kontext der Förderung nachhaltiger Mobilität in Baden-Württemberg
Jana Arnold, Ref. Klimaschutz im Verkehr – Ministerium für Verkehr BW
Konzeption Multimodale Knoten / Mobilitätsstationen
Patrick Spies, Energieagentur Regio Freiburg GmbH
Verkehrsberuhigte Ortsmitten
Hendrik Beeh, Kompetenznetz Klima Mobil
Weitere Dateien
Organisation durch

in Kooperation mit

Gefördert durch

Ihre Ansprechpartnerin

Anne Hillenbach
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-22
anne.hillenbach@earf.de