
Veranstaltung für Unternehmen aus dem Green Industry Park
Workshop des Green Industry Park 2023
Heizen, Kühlen, Speichern:
Wie sich die Wärmepumpe im Unternehmen nutzen lässt
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
KOCH Freiburg, Hanferstraße 26, 79108 Freiburg im Breisgau
Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare lokale Umweltwärme. Im Neubau sind Wärmepumpen heute die am häufigsten installierte Heizungstechnologie. Aber auch im Altbau und anderen bestehenden Gebäuden können Wärmepumpen eine CO2-arme Wärme- und Kälteversorgung sicherstellen – am besten in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, Nutzung von Solarthermie oder Wärmenetzen. Sind Wärmepumpen jedoch auch eine Lösung für die Wärme- und Kälteversorgung in Gewerbebetrieben? Bietet eine Technologie, die heute bei Neubauten von 1-2 Familienhäusern Standard ist, realistische Optionen für (Bestands-) Gebäude in Gewerbe- und Industrie?
Ihr Kontakt: 0761 79177-232
In GIP-Workshop “Heizen, Kühlen, Speichern” am 12. Oktober bei KOCH Freiburg geht es um Fragen rund um die regenerative Wärme- und Kälteversorgung mit Wärmepumpen, ob mit Erdwärme, Grundwasserwärme, Eis oder Abwärme im Bereich Gewerbe, Handwerk, Betriebs- und Bürogebäude und Industrie. Auch Großwärmepumpen, Ihre Leistungsfähigkeit und erforderliche Voraussetzungen werden Thema sein.
Ein Praxisbeispiel aus dem Green Industry Park Hochdorf zeigt das planerische Vorgehen, um in einem Bestandsgebäude einen Eigenversorgungsgrad größer 80% zu realisieren. Dabei setzt der Eigentümer auf Wärme- und Stromspeicher, Wärmepumpe, eine Erweiterung der bestehenden PV-Anlage und eine intelligente Steuerung der Energieverteilung.
Praxisexperten aus Hochdorf, Freiburg und Berlin stehen für Informationen aus erster Hand und vertiefende Gespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich (vorrangig) an Unternehmen aus dem GIP. Sollten Sie nicht dieser Zielgruppe entsprechen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung. Pro Unternehmen können max. zwei Vertreter*innen teilnehmen.
Melden Sie sich über das Online-Formular an oder rufen Sie uns an unter: 0761 79177–232.
powered by eveeno.de
Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Winkler
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-232
sarah.winkler@earf.de