
Veranstaltung für Fachleute
Online-Fortbildung für Energieberater*innen
11., 12. und 19. März 2021
online
Die Stadt Freiburg bietet im März 2021 eine Online-Fortbildungsreihe für Energieberater*innen aus Freiburg und Emmendingen zu den Themen „BEG, GEG und KfW-Effizienzhaus“ sowie „Wärmepumpen im Bestand“ an.
Die Fortbildung ist auf drei Nachmittage (13:00 – 17:00 Uhr bzw. 13:00 – 16:00 Uhr) mit verschiedenen Themenschwerpunkten aufgeteilt.
Programm
1. Fortbildungstag am 11.03.2021, 13:00 – 17:00 Uhr
Thema: BEG-GEG-EH in der Theorie
Inhalt:
- Anforderungen,
- Hintergründe,
- Förderintensität,
- Antragsprozess, usw.
2. Fortbildungstag am 12.03.2021, 13:00 – 16:00 Uhr
Thema: BEG-GEG-EH in der Praxis
Inhalt:
- Umsetzungsstrategie
- Aufwand
- erforderliche Leistungen der EE-Expert*innen, usw.
3. Fortbildungstag am 19.03.2021, 13:00 – 17:00 Uhr
Thema: Wärmepumpen im Bestand
Inhalt:
- Wärmepumpen als Energiesystem der Zukunft (Marktsituation, Studien, Prognosen)
- Wärmepumpen-Feldtests mit Einordnung der Ergebnisse
- Klärung von Mythen über Wärmepumpen im Rahmen einer Podiumsdiskussion
Format
Die Fortbildungstage werden als Online-Veranstaltungen durchgeführt. Teilnehmer*innen erhalten einige Tage vor der jeweiligen Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten und weiteren technischen Hinweisen.
Anerkennung
Die Fortbildungstage werden sowohl für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (dena) als auch von der Architektenkammer Baden-Württemberg für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) jeweils mit folgenden Punkten anerkannt:
Anerkennung des 1. Fortbildungstages:
Energieeffizienzexperten-Liste des Bundes (dena): WG: 4, NWG: 4, EBM: 4
Architektenkammer Baden-Württemberg: Architektur, Innenarchitektur – 4 anerkannte Stunden
Anerkennung des 2. Fortbildungstages:
Energieeffizienzexperten-Liste des Bundes (dena): WG: 4, NWG: 4, EBM: 4
Architektenkammer Baden-Württemberg: Architektur, Innenarchitektur – 3.5 anerkannte Stunden
Anerkennung des 3. Fortbildungstages:
Energieeffizienzexperten-Liste des Bundes (dena): WG: 4, NWG: 4, EBM: 4
Architektenkammer Baden-Württemberg: Architektur, Innenarchitektur – 4 anerkannte Stunden
Teilnahmegebühr
Die drei Fortbildungstage sind einzeln oder in Kombination buchbar.
Die Teilnahmegebühr für die beiden Fortbildungsteile zur Theorie (11. u. 19.03.2021) beträgt jeweils 30 Euro zzgl. MwSt.; die Teilnahme am zweiten Fortbildungstag zur Praxis am 12.03.2021 kostet 20 Euro zzgl. MwSt. Die Teilnahme an allen drei Fortbildungstagen kostet 70 Euro zzgl. MwSt.
Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir um eine möglichst zeitnahe Anmeldung.
Melden Sie sich über das Online-Formular an oder rufen Sie uns an unter: 0761 79177–232.
Veranstaltung von

Organisation durch

Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Winkler
Klimaschutz und Öffentlichkeit
0761 79177-232
sarah.winkler@earf.de