branchenspezifische Umwelttreffen

Veranstaltung für Betreibende von Sportanlagen

3. Umwelttreffen für die Sportbranche in Freiburg

Dienstag, 18. April 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V.


Die Einsparung von Energie und CO2-Emissionen in Sportanlagen und -stätten ist ein großes Thema im Sport. Nachhaltigkeit im Sport bedeutet, zukunftsfähig und resilient zu sein. Aktuell wird das jeden Tag wichtiger.

Jetzt anmelden

Ihr Kontakt: 0761 79177-232

Da es Sportvereinen jedoch oft an finanziellen Mitteln mangelt, wird mitunter gerade bei der Instandhaltung und Modernisierung von Sporthallen, Vereinsheimen und Außenanlagen gespart. Dabei ist die Sanierung für die Sicherheit der Anlagen und der Vereinsmitglieder unerlässlich und spart langfristig Kosten und CO2-Emissionen ein. Wenn es um konkrete Pläne für Sanierungsmaßnahmen geht, stellen sich viele Vereine daher die Frage der Finanzierung: Welche Fördermittel von Bund und Land können Vereine für ihre Projekte nutzen? Gibt es zusätzliche Förderprogramme und Unterstützung durch die Stadt Freiburg? Das Sportreferat Freiburg, das Umweltschutzamt der Stadt Freiburg, der Badische Sportbund und die Energieagentur Regio Freiburg haben sich zusammengetan und einen Fahrplan für (geförderte) Angebote zur Sanierung von Sportanlagen in Freiburg erarbeitet, welchen wir Ihnen gerne beim 3. Umwelttreffen der Sportbranche vorstellen möchten. 

Neben technischen Maßnahmen wie einer Heizungsumrüstung oder der Umstellung auf LED-Beleuchtung gibt es weitere zahlreiche nicht- oder geringinvestive Möglichkeiten zur Sensibilisierung der Vereinsmitglieder und Mitwirkenden, mit denen sich der Energieverbrauch und die -kosten in Sportanlagen und Co. stark senken lassen. Das Vereinsbudget wird so geschont, und gut fürs Klima ist es auch. Um aufzuzeigen, wie Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung im Klimaschutz in Sportvereinen gehen kann, berichtet das Team Nachhaltigkeit des FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V. als Gastgeber des 3. Umwelttreffens am 18. April von seinen Erfahrungen.


Das erwartet Sie:

Für unser drittes Umwelttreffen der Sportbranche kommen wir beim FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V. zusammen, welcher in seinem Leitbild die Vision definiert, ein ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiger Verein zu sein, und in diesem Zuge bereits vor ca. einem Jahr das Team Nachhaltigkeit gegründet hat. Das Team, heute bestehend aus 5 Personen, hat sich zum Ziel gesetzt, die Vereinsmitglieder zum Thema Klimaschutz zu sensibilisieren und das Vereinsleben in kleinen Schritten nachhaltiger zu gestalten. So hat der FC Freiburg-St. Georgen erfolgreich die N!-Charta-Sport ausgearbeitet und unterzeichnet sowie u.a. an Kampagnen wie dem Stadtradeln und “Freiburg packt an” teilgenommen. Für die jetzige Saison hat sich der FC Freiburg-St. Georgen weitere spannende Ziele gesetzt: Unter anderem wird die Umstellung auf Ökostrom angestrebt und es sollen Impulse zur Bildung von Fahrgemeinschaften zu Auswärtsfahrten sowie zur Nutzung des ÖPNV und Fahrrads zum Training gesetzt werden. Über die Aktionen des Team Nachhaltigkeit wird in der Vereinszeitung berichtet und so der Nachhaltigkeitsaspekt wieder mehr in den Fokus gerückt.

Wenn auch Sie erfahren möchten, wie Sie mehr Klimabewusstsein bei Ihren Vereinsmitgliedern, Kund*innen und Mitwirkenden schaffen und das Thema Energieeinsparung mehr in den Köpfen verankern können, dann nehmen Sie teil am dritten Umwelttreffen beim FC Freiburg-St. Georgen. Mitglieder des Team Nachhaltigkeit werden Ihnen Einblicke in ihr Tun geben und Tipps & Tricks verraten.

Außerdem stellen Ihnen die Fachexpert*innen des Sportreferats Freiburg und dem Umweltschutzamt der Stadt Freiburg gemeinsam mit dem Badischen Sportbund einen ausgearbeiteten Fahrplan mit (geförderten) Angeboten in der Initialberatung, Sanierungsplanung (Detailberatung) und technischen Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen vor und zeigen Ihnen die bestehende Förderlandschaft für Sportvereine auf. Angedacht ist, den Fahrplan vorzustellen und anschließend in der Runde zu diskutieren.


Zum Projekt:

Die Energieagentur Regio Freiburg veranstaltet im Auftrag des Umweltschutzamts der Stadt Freiburg insgesamt drei Umwelttreffen für Sportvereine, Fitnessstudios und andere sportliche Einrichtungen in Freiburg. Dabei werden Umwelt- und Energiethemen beleuchtet, die für die Sportbranche besonders relevant sind. Wichtig ist uns, die technischen Sanierungsmöglichkeiten anschaulich mit Fachbeiträgen und durch Besichtigungen von Vorzeige-Sportanlagen, die bereits Umweltmaßnahmen umgesetzt haben, nahe zu bringen. Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten werden gemeinsam mit den Sportbünden Baden-Württembergs sowie der Stadt Freiburg vorgestellt. Ziel der Reihe ist es, den Klimaschutz in Sportanlagen zu stärken. Zu diesem Zweck bieten wir bei den Treffen fachliche Expertise an und hoffen, einen Austausch auf Augenhöhe anzustoßen, bei dem alle Interessierte voneinander lernen können. Die Veranstaltungen finden bei wechselnden Gastgeber*innen im Stadtgebiet Freiburg statt.

klimagerechte veranstaltung label

Veranstaltung von

Sportreferat und Umweltschutzamt der Stadt Freiburg


Organisation durch

Energieagentur Regio Freiburg

In Kooperation mit

Im Projekt „Branchenspezifische Umwelttreffen“ steht der Austausch von Unternehmen und Institutionen in Freiburg zu Themen des betrieblichen Klimaschutzes im Fokus. Bei den Veranstaltungen werden Umweltthemen behandelt, die für jeweils bestimmte Branchen besonders relevant sind, und diese anhand von Fachbeiträgen und Besichtigungen von Umsetzungen in Vorzeige-Betrieben näher betrachtet.


powered by eveeno.de


Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Winkler
Klimaschutz und Öffentlichkeit

0761 79177-232
sarah.winkler@earf.de