branchenspezifische Umwelttreffen

Veranstaltung für Unternehmen aus der Nahrungsbranche

1. Umwelttreffen der Nahrungsbranche in Freiburg

Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:30 bis 18:30 Uhr
Allos Schwarzwald GmbH, Hans-Bunte-Straße 8a, 79108 Freiburg im Breisgau  


Die weltweite Lebensmittelproduktion verursacht mehr als ein Drittel des Treibhausgas-Ausstoßes.* Dass ‘was wir essen’ und ‘wo es herkommt’ den CO2-Austoß beeinflusst, ist den meisten Menschen bewusst. Aber dass auch bei einer regionalen Nahrungsmittelherstellung und -verarbeitung CO2 eingespart werden kann, wird oft vergessen. Durch Strom aus erneuerbaren Quellen, nachhaltigen Verpackungsmaterialien, innovative Kälteerzeugung und vielem mehr kann im gesamten Produktionsprozess CO2 eingespart werden. Bestimmt schlummert auch bei Ihnen viel Einsparpotenzial? Lassen Sie es uns gemeinsam heben und Lösungen finden! 

Jetzt anmelden

Ihr Kontakt: 0761 79177-232

Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum kostenfreien 1. Umwelttreffen für die Nahrungsmittelbranche in Freiburg am Donnerstag, den 22. Juni, von 16.30 bis 18.30 Uhr bei der Allos Schwarzwald GmbH.

Das erwartet Sie: 

Ein Highlight unseres ersten von drei Umweltreffens ist die Besichtigung der Allos Schwarzwald GmbH im Gewerbegebiet Nord. Als Biopionier der ersten Stunde zählt die Allos Hof-Manufaktur zu den führenden vegetarischen und veganen Biolebensmittelherstellern in Deutschland. Seit der Gründung 1974 vereint sie in ihrer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie Gesellschaft, Ökologie und Ökonomie und trägt mit der Herstellung und dem Vertrieb eines vielfältigen Sortiments an gesunden, unverfälschten Bioprodukten zur Stärkung des ökologischen Landbaus und der natürlichen biologischen Vielfalt bei.

Das Umwelttreffen startet mit einem kurzen Fachvortrag durch einen Energieberater der Energieagentur Regio Freiburg, der Umwelt- und Energiethemen beleuchtet sowie Fördermöglichkeiten und Technologien vorstellt, die für die Nahrungsbranche besonders relevant sind. Danach werden wir die Produktionsstätte der Firma Allos Schwarzwald GmbH besichtigen, wo die bereits umgesetzten Energiesparmaßnahmen vorgestellt werden. Dazu gehören die Umrüstung auf LED-Beleuchtung, die Ausrüstung des Technikums mit einem Versuchsautoklav und einer Versuchskochanlage, die moderne Anlagentechnik, die neue Dampfverteilung und deren Isolation und der Kondensatbehälter mit verbesserter Wärmedämmung. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Austausch aller teilnehmenden Unternehmen auf Augenhöhe, um gemeinsam die Möglichkeiten und Umsetzbarkeit von Umweltschutzmaßnahmen zu diskutieren und sich bei Herausforderungen der Umsetzung zu unterstützen.


Zum Projekt:

Aktuell veranstalten wir im Auftrag des Umweltschutzamts der Stadt Freiburg insgesamt drei Umwelttreffen für Betriebe in der Nahrungsbranche in Freiburg. Dabei werden Umwelt- und Energiethemen beleuchtet, die für die Branche besonders relevant sind. Wichtig ist uns, die Themen anschaulich mit Fachbeiträgen und durch Besichtigungen von Vorzeige-Unternehmen, die bereits Umweltmaßnahmen umgesetzt haben, nahe zu bringen. Ziel der Reihe ist es, den Klimaschutz in der Nahrungsbranche zu stärken. Zu diesem Zweck bieten wir bei den Treffen fachliche Expertise an und hoffen, einen Austausch auf Augenhöhe anzustoßen, bei dem alle Interessierten voneinander lernen können. Die Veranstaltungen finden bei wechselnden Gastgeber*innen im Stadtgebiet Freiburg statt.

*https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/ein-drittel-des-treibhausgas-ausstosses-durch-lebensmittelproduktion

klimagerechte veranstaltung label

Veranstaltung von


Zu Gast bei


Organisation durch

Energieagentur Regio Freiburg

powered by eveeno.de

Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Winkler
Klimaschutz und Öffentlichkeit

0761 79177-232
sarah.winkler@earf.de